Diamantschliff
Am häufigsten wird der Schliff mit der Form oder Größe des Diamanten verwechselt. Ein exzellent geschliffener Diamant hat ideale Proportionen und reflektiert daher mehr Licht, um die maximale Menge an Glanz zu erzeugen. Der Schliff eines Diamanten ist möglicherweise der wichtigste Faktor beim Kauf von Diamanten, da selbst ein Diamant mit perfekter Reinheit und Farbqualität mit einem schlechtem Schliff matt erscheinen kann.
Die Noten werden anhand der vom Gemological Institute of America festgelegten Diamantschliffkategorien vergeben.
Top Tipps
Das sollten Sie unbedingt beachten.
Je höher das Karat-Gewicht des Diamanten ist, desto größer sind auch die Einflussmöglichkeiten durch den Schliff.
Da runde Diamanten im Allgemeinen brillanter sind und zu mehr Glanz neigen, können Sie hier eine Schnittqualität von gut oder besser wählen. Wenn Sie sich für einen ausgefallenere Diamantform entscheiden möchten, lohnt es sich zu beachten, dass diese Formen weniger verzeihend sind. Wählen Sie daher eine sehr gute oder bessere Schnittqualität, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Lichtreflexion
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Lichtreflexion eines Diamanten zu bewerten, haben wir die verschiedenen Ausfallswinkel unten schematisch dargestellt.

So können Sie zwischen den Qualitätsstufen des Diamantschliffs unterscheiden:
-
Exzellent
Bei dieser Qualität strahlt der Diamant geradezu bei Lichteinfall. Leider sind diese Stücke sehr selten.
-
Sehr gut
Diamanten dieser Kategorie reichen fast an die Lichtreflexionsfähigkeit von Steinen mit exzellentem Schliff heran. Die geringfügig geringere Rückstrahlung macht sie jedoch spürbar preisgünstiger.
-
Gut
Noch etwas günstiger wird es bei einem guten Schliff. Dabei ist immer noch gegeben, dass das Leuchten des Diamanten beeindruckt
Das meiste einfallende Licht wird also reflektiert. Aber der Unterschied ist im Vergleich zu höheren Qualitäten schon sichtbar.
-
Mittelmäßig
Bei einer mittelmäßigen Qualität steht das Karat-Gewicht im Vordergrund. Einfallendes Licht wird zwar deutlich schlechter reflektiert,
größere Edelsteine können jedoch zu einem erheblich günstigeren Preis erworben werden.
-
Minderwertig
Einfallendes Licht wird hier deutlich zu tief oder zu flach reflektiert.
Das lässt den Diamanten fahl erscheinen. Eine Kaufempfehlung kann
in diesem Falle nur aus Kostengründen gerechtfertigt werden.
Wichtig: Qualitätseinstufung nach allgemeingültigen Standards
Bitte beachten Sie, dass die Kategorisierung unserer Diamanten ausschließlich nach den strengen und unabhängigen Kriterien des Gemological Institute of America (GIA) erfolgt. Leider können wir beobachten, dass einige Mitbewerber eine hausinterne, großzügiger ausgelegte Bewertung vornehmen. Das kommt für uns nicht in Frage.