Herbstschlussverkauf endet in

Preisanpassungsgarantie. Sie haben einen besseren Preis gefunden? Wir werden Ihn anpassen.*

Erfahren Sie mehr -

Erfahren Sie mehr über Klarna

Sofort bezahlen

Bezahle sofort beim Bestellabschluss. Keine Kreditkartennummer, keine zusätzlichen Passwörter, keine Sorgen.

Später bezahlen

Bezahle nur, was dir gefällt. Schau dir deine Bestellung zuerst an und entscheide danach, was du behalten möchtest.

In Raten bezahlen

Bezahle deine Bestellungen häppchenweise und in deinem Tempo. Du entscheidest jeden Monat selbst, wieviel du bezahlen möchtest.

Allgemeines

Was ist Klarna?

Klarna ist einer der führenden Zahlungsanbieter Europas und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert. Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Online Shoppern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 130.000 Händlern wie Asos, Spotify, MediaMarkt oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 2.500 Mitarbeiter in 14 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH. Zu den Investoren des Unternehmens gehören u.a. Sequoia Capital, Bestseller Group, Atomico, VISA und Permira. Weitere Informationen finden Sie unter www.klarna.at

Ist es sicher, mit Klarna online einzukaufen?

Definitiv! Sicherer als mit Klarna kann ein Online-Einkauf nicht sein. In einem Ladengeschäft kannst du die Ware, die du kaufen möchtest, immer erst anfassen und prüfen, bevor du sie bezahlst. Wir sind der Meinung, dass das beim Shoppen online nicht anders sein sollte. Daher bietet dir der Klarna Rechnungskauf die Option, deine Ware zuerst zu prüfen und später zu bezahlen.

Unser Ziel ist es, das Einkaufen einfacher und sicherer zu machen – smoooth eben. Deshalb unternehmen wir weitreichende Maßnahmen, um dich als Käufer vor Betrug und unzuverlässigen Online-Händlern zu schützen. Immer wenn du das Logo von Klarna in einem Online-Shop siehst, kannst du sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und unsere strengen Anforderungen erfüllt.

Klarna ist zusätzlich vom TÜV Saarland und Trusted Shops zertifiziert. Zertifikate geben dir als Verbraucher positive Hinweise auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten. Die unter “dem TÜV” eingetragenen Vereine sind weltweit bekannt und seine Zertifikate genießen international höchstes Ansehen. Der TÜV Saarland hat sich auf kundenorientierte Dienstleistungen außerhalb der traditionellen amtlichen Tätigkeitsfelder konzentriert. Durch eine genaue Prüfung stellt der TÜV Saarland jedes Jahr sicher, dass unser Geschäftsmodell seriös ist und Klarna sichere Zahlungsarten anbietet.

Klarna ist seit 2011 „Trusted Shops Authorized Partner“ und als „autorisierter Partner“ sind Klarnas Prozesse perfekt an die Qualitätskriterien von Trusted Shops angepasst. Die Qualitätskriterien von Trusted Shops basieren auf nationalen und europäischen Gesetzen, die für das Einkaufen im Internet wichtig sind. Sie berücksichtigen aktuelle Urteile und Forderungen der Verbraucherschutzverbände oder gehen sogar darüber hinaus. Lies hier mehr zum Trusted Shops Gütesiegel.

Zudem sichert dich bei jedem Einkauf mit Klarna der Klarna Käuferschutz ab. Das ist eine Vereinbarung zwischen dir und Klarna, die dir ein sicheres Einkaufen im Internet ermöglicht. Um sicherzustellen, dass die Käuferschutzrichtlinie greift, musst du den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmer tätigen. Bitte beachte, dass die Käuferschutzrichtlinie beim Bezahlen mit Sofort nur gilt, wenn dies ausdrücklich auf der Zahlungsarten-Auswahlseite im Online-Shop des Händlers angegeben ist.

Ich habe weitere Fragen bezüglich meiner Zahlung. Kann ich mit jemanden von Klarna sprechen?

Na klar! Du kannst jederzeit mit uns in der App chatten oder uns telefonisch erreichen unter 0221 669 501 10.

Verlobungsring Leitfaden

Die Wahl des perfekten Verlobungsringes kann sich wie eine große Herausforderung anfühlen. In unserem Verlobungsring-Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, z. B. wie Sie den besten Diamanten für Ihr Budget auswählen.

Verlobungsring Anleitung

Sie sind also bereit, die alles entscheidende Frage zu stellen, sind aber verständlicherweise nervös. Von der Test-Rede über das Verstehen, wie man einen Verlobungsring auswählt, bis hin zur Planung des perfekten Rahmens der Verlobung, kann es ein entmutigender Moment für selbst die Anspruchsvollsten unter uns sein.

Der Ring ist ein wichtiges Element des Antrages, ein Symbol für ewige Liebe, das Freunden und der Familie präsentiert werden soll, wenn Sie die aufregende Neuigkeit verkünden. Aus diesem Grund haben wir einen umfassenden Einkaufsleitfaden für Verlobungsringe zusammengestellt, der Ihnen hilft, fundiertere Entscheidungen zu treffen und Ihnen mehr Zeit für die Planung dieses besonderen Moments lässt.

Wie viel sollte ich für einen Verlobungsring ausgeben?

Für die meisten Menschen ist das Budget wichtig. Es gibt eine Reihe von Mythen, wenn es darum geht, wie viel Sie für einen Verlobungsring ausgeben sollten. Die uralte Regel lautet, dass Sie zwischen einem und drei Monatslöhnen ausgeben sollten. Wir glauben jedoch, dass Sie ein Budget einhalten sollten, mit dem Sie zufrieden sind und das für Sie sinnvoll ist.

Was muss ich bei der Auswahl eines Verlobungsrings beachten?

Die Wahl "des Ringes" sollte eine wirklich persönliche Erfahrung sein, bei der der Stil sorgfältig berücksichtigt wird, um das Design der Träume Ihres Partners zu kreieren. Es gibt einige wichtige Fragen, die Sie sich stellen müssen, bevor Sie mit der Suche nach dem perfekten Volltreffer beginnen.

Welchen Schmuck trägt sie?

Es ist eine gute Idee, darauf zu achten, welchen Schmuck Ihr Partner bereits trägt, wenn überhaupt. Für diejenigen, die ihre Accessoires gerne kombinieren und modisch anpassen möchten, empfiehlt sich ein traditioneller Verlobungsring ,wie die klassische Solitär- oder Prinzessinform, die zu jedem Look past. Für diejenigen, die dazu neigen, jeden Tag die gleichen Schmuckstücke zu tragen, empfielt sich ein kreativeres Design, das zu dem gewählten und gewohnten Stil Ihres Partners passt.

Wie aktiv sind ist Ihr Partner?

Wie aktiv Ihr Partner ist, sollte sich auf die Art des von Ihnen gewählten Rings auswirken. Wenn sie sehr aktiv ist, empfehlen wir die Wahl eines klassischen Solitärs in einer sicheren Krappen- oder Zargenfassung, um eine Beschädigung des Rings zu vermeiden. Wenn sie mäßig oder weniger aktiv ist, kann ein größerer Stein in einer delikaten Halofassung selektiert werden.

Kennen Sie ihre Ringgröße?

Wenn Sie einen Überraschungsantrag planen, kann es nicht so einfach sein, die korrekte Ringgröße Ihres Partners zu ermitteln. Der einfachste Weg besteht darin, sich einen bestehenden Ring auszuleihen und diesen beim Juwelier messen zu lassen. Falls Sie zum Beispiel einen Ring haben, den Ihr Partner am Mittelfinger trägt, gehen Sie einfach ein bis zwei Größen runter, um die richtige Größe für den Ringfinger zu ermitteln. Eine andere Möglichkeit, die Größe herauszufinden, ist einfach zu fragen. Warum lassen Sie die Frage nicht einfach fallen, wenn Sie sich beispielsweise in der Nähe eines Juweliergeschäfts befinden? Oft kann auch die beste Freundin oder ein Familienmitglied weiterhelfen.

Wie wähle ich den besten Diamanten für mein Budget aus?

Bei Diamantringen sollten Stil und Substanz im Vordergrund stehen. Es macht keinen Sinn, sich für ein schönes Design zu entscheiden, wenn Sie dann einen Diamanten mit geringer Qualität wählen. Wir empfehlen, eine schöne Harmonie zwischen Design, Größe und Qualität zu kreieren. Zu beachten sind hierbei die 4 Cs:

Karat – ist das Gewicht des Diamanten. Je größer das Karat, desto schwerer der Diamant.

Reinheit - Die Anzahl und Art der natürlichen Einschlüsse innerhalb und auf der Oberfläche des Diamanten. Diejenigen mit den geringsten Inklusionen weisen eine höhere Reinheitssstufe auf.

Schliff - wie gut der Diamant geschliffen wurde. Diamanten mit einem hohen Schliffgrad haben ein besseren Längen-Breiten-Verhältnis und weisen die stärkste Brillanz auf.

Farbe - Die Farbe des Diamanten, die von einem weißen und farblosen (wünschenswert) bis zu einem gelben Ton (unerwünscht) reicht. Die Farbskala reicht von D bis Z, wobei D als hellster Diamant gilt.

Werfen Sie einen Blick auf unseren Diamant-Leitfaden, wenn Sie sich noch nicht sicher sind, wonach Sie Ausschau halten sollten.

Was muss ich bei der Auswahl des Ringmaterials beachten?

Edelmetalle haben unterschiedliche Qualitäten und Eigenschaften, daher ist es wichtig, diese bei Ihrer Wahl zu beachten. Achten Sie darauf, welche Edelmetalle und Metallfarben Ihre Partnerin bereits trägt und mag, damit der Verlobungsring zu den aktuellen Schmuckstücken passt.

Platin - ein hartes, haltbares und natürlich weißes Metall, das sich perfekt mit Diamanten und farbigen Edelsteinen verbindet.

Gelbgold - ein traditionelles Edelmetall, ideal für diejenigen, die täglich Goldschmuck tragen und einen warmen Metallton bevorzugen.

Weißgold - aufgrund seines eleganten und vielseitigen Tons möglicherweise der beliebteste Goldmetalltyp.

Rotgold - ein modisches Metall, das aufgrund seines rötlichen Farbtons immer beliebter wird.

Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, ist Platin aufgrund seiner Haltbarkeit eine großartige Option. Erfahren Sie mehr mit unserer Metall-Leitfäden.

Wie lange dauert es, einen Verlobungsring zu bekommen?

Sie haben sich also für den Ring entschieden und möchten das Endprodukt sehen.

Je nach Komplexität des Ringdesigns, dauert die Fertigung durchschnittlich zwei bis drei Wochen. Der schöne und personalisierte Ring wird Ihnen sicherlich bei der wichtigsten Frage helfen, ein begeisteres “Ja” zu erhalten.

Egal wie Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass es einzigartig, persönlich und vor allem unvergesslich ist.

Entdecken Sie unsere Auswahl an Diamant-Verlobungsringen.

@diamondsfactoryworld